Seiwert GmbH
Fernwartung
  • Startseite
  • Informationen
  • Aktuelles
  • Aktuelles Detail
Leistungen
Beratung

Beratung

Gemeinsam die passende Lösung finden und entwickeln

Beratung

Projekt

Wir begleiten Sie durch die gesamte Phase der Projektentwicklung und -umsetzung

Beratung

Betreuung

Wir betreuen Sie auch nach Abschluss Ihrer Projekte

Lösungen
myfactory

myfactory

Alles Wichtige zur myfactory auf einen Blick

ELO

ELO

Ihr Leitz Ordner im digitalen Format

shipXpert

ShipXpert

Für eine effiziente Versandabwicklung

  • Zusatzmodule
    • CRM
    • E-Commerce
    • ERP
    • PPS
    • Schnittstellen
    • Scanner
    • Softwarepflege
Informationen
myfactory

Aktuelles

Neuigkeiten & Wissenswertes

ELO

myfactory eLearning

Videos zu den Neuerungen rund um die aktuellen Servicepacks

Aktuelles

FAQ

Fragen und Antworten rund um die myfactory und Technik

Über uns
Team

Unternehmen

Wer wir sind und was wir machen!

Team

Team

Erfahren Sie mehr über das Team der Seiwert GmbH

Referenzen

Referenzen

Das sind unsere Kunden

Jobs

Jobs

Sind Sie auf der Suche nach neuen Herausforderungen?

Blog

Blog

Regelmäßige Informationen um die myfactory und Seiwert GmbH

Kontakt
Telefon

Zentrale

Rufen Sie uns an!
+49 69 175 3637 0

Support

Support-Hotline

Sie benötigen technische Unterstützung?
+49 69 175 3637 50

E-Mail

Support E-Mail

Sie benötigen Unterstützung? Schreiben Sie uns unter support@seiwert.info

Kontaktanfrage

Kontaktformular

Nehmen Sie bequem über unser Kontaktformular Verbindung auf!

Fernwartung
AnyDesk

AnyDesk

AnyDesk Client Download für

Windows

und

MacOS
Registrieren
Anmelden
Schließen
Passwort vergessen?
Bitte geben Sie ihre E-Mail Adresse an.
Wir senden Ihnen einen Link zum Zurücksetzen des Passworts.

Nützliche Tipps zur myfactory 6.0

Zurück
myfactory
Allgemein

Tipps und Tricks

Nach jedem Update und jeder Verbesserung der myfactory stellen sich neue Fragen und für einen reibungslosen Ablauf müssen diverse Einstellungen vorgenommen werden. Hier haben wir nützliche Tipps und wichtige Informationen zusammengetragen um Ihnen auf die Schnelle helfen zu können.



Browser-Cache zurücksetzen!

Falls Sie nach dem Update Schwierigkeiten mit der Darstellung haben, manche Fenster sich nicht öffnen lassen oder ihre bekannten Funktionen plötzlich nicht mehr ersichtlich sind empfehlen wir zuallererst den Browser-Cache zu leeren. Der Browser Cache reduziert zwar stark die Ladezeiten, sorgt jedoch auch dafür, dass die im Cache gespeicherten Daten veraltet sein können.

Internet Explorer:

Rufen Sie das „Einstellungsmenü“ über das Zahnrad oben rechts in Ihrem Browser auf. Wählen Sie den Eintrag „Sicherheit“ und dort „Browserverlauf löschen“.

Die folgenden Optionen sollten gesetzt werden: - Temporäre Internet- und Websitedateien - Cookies und Websitedaten Bitte achten Sie darauf, dass die Option „Bevorzugte Websitedaten beibehalten“ deaktiviert ist.

Tipp Am schnellsten gelangen Sie mit der Tastenkombination „STRG-SHIFT-ENTF“ zum leeren des Browser-Caches.

Google Chrome:

Hier finden Sie das Menü oben rechts, dargestellt als drei Streifen. Wählen Sie den Eintrag „Verlauf“, daraufhin öffnet sich ein neues Register. Klicken Sie hier auf „Browserdaten löschen…“. Als Zeitraum wählen „Gesamter Zeitraum“ und setzen Sie die folgenden Optionen: - Browserverlauf löschen - Cookies und andere Website- und Plug-In-Daten löschen - Cache leeren Klicken Sie anschließend die Schaltfläche Browserdaten löschen.

Tipp: Am schnellsten gelangen Sie mit der Tastenkombination „STRG-SHIFT-ENTF“ zum leeren des Browser-Caches.

Apple Safari:

Rufen Sie das Einstellungsmenü auf (Zahnrad oben rechts). Wählen Sie den Eintrag „Safari zurücksetzen…“ Setzen Sie die folgenden Optionen: - Verlauf löschen - Alle Website-Daten entfernen Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“.

Mozilla Firefox:

Rufen Sie die Einstellungen auf und wechseln Sie zu dem Bereich „Datenschutz“: Über den blauen Link „kürzlich angelegte Chronik“ können Sie den Cache löschen. Bitte beachten Sie, dass das Löschen des Zwischenspeichers je nach Datenmenge eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann. Ein Hinweisfenster informiert Sie über den erfolgreichen Vorgang. Schließen Sie anschließend alle Browserfenster/-register und starten Sie die myfactory neu.



Browsereinrichtung

Alle weiteren wichtigen Einstellungen und Schritte zur Einrichtung Ihres Browsers können Sie hier nachlesen.



Erklärvideo

Im neuen Video vom 23. Januar stellt Entwickler Marco Gerlach einige Neuerungen des Service Packs 265 zur Version 6.0 der myfactory vor.

    u.a.:
  • Einstellung Zeilenabstand für Bildschirmlisten
  • Serverseitiger PDF-Export von Berichten
  • Terminanlage aus Belegerfassung heraus



  • Leistungen
  • Lösungen
  • Zusatzmodule
  • Informationen
  • Über uns
Twitter Facebook Xing LinkedIn myfactory Zertifizierter Partner
Zentrale anrufen
+49 69 175 3637 0
Support-Hotline
+49 69 175 3637 50
Support E-Mail
willkommen@seiwert.info
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB