Seiwert GmbH
Fernwartung
  • Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Blog Detail
Leistungen
Beratung

Beratung

Gemeinsam die passende Lösung finden und entwickeln

Beratung

Projekt

Wir begleiten Sie durch die gesamte Phase der Projektentwicklung und -umsetzung

Beratung

Betreuung

Wir betreuen Sie auch nach Abschluss Ihrer Projekte

Lösungen
myfactory

myfactory

Alles Wichtige zur myfactory auf einen Blick

ELO

ELO

Ihr Leitz Ordner im digitalen Format

shipXpert

ShipXpert

Für eine effiziente Versandabwicklung

  • Zusatzmodule
    • CRM
    • E-Commerce
    • ERP
    • PPS
    • Schnittstellen
    • Scanner
    • Softwarepflege
Informationen
myfactory

Aktuelles

Neuigkeiten & Wissenswertes

ELO

myfactory eLearning

Videos zu den Neuerungen rund um die aktuellen Servicepacks

Aktuelles

FAQ

Fragen und Antworten rund um die myfactory und Technik

Über uns
Team

Unternehmen

Wer wir sind und was wir machen!

Team

Team

Erfahren Sie mehr über das Team der Seiwert GmbH

Referenzen

Referenzen

Das sind unsere Kunden

Jobs

Jobs

Sind Sie auf der Suche nach neuen Herausforderungen?

Blog

Blog

Regelmäßige Informationen um die myfactory und Seiwert GmbH

Kontakt
Telefon

Zentrale

Rufen Sie uns an!
+49 69 175 3637 0

Support

Support-Hotline

Sie benötigen technische Unterstützung?
+49 69 175 3637 50

E-Mail

Support E-Mail

Sie benötigen Unterstützung? Schreiben Sie uns unter support@seiwert.info

Kontaktanfrage

Kontaktformular

Nehmen Sie bequem über unser Kontaktformular Verbindung auf!

Fernwartung
AnyDesk

AnyDesk

AnyDesk Client Download für

Windows

und

MacOS
Registrieren
Anmelden
Schließen
Passwort vergessen?
Bitte geben Sie ihre E-Mail Adresse an.
Wir senden Ihnen einen Link zum Zurücksetzen des Passworts.
Zurück

Datenübernahme aus anderen Software-Systemen

myfactory
Allgemein
Datenübernahme

Zu den Bewegungsdaten einer Datenübernahme zählen wir die Verkaufsbelege wie Rechnungen, Aufträge, Lieferscheine usw.

Interessenten fragen uns oft, ob wir in der Lage sind, aus dem bisher verwendeten System die Daten so zu übernehmen, daß die Historie nicht verloren geht. Die Antwort: Ja, das ist in den meisten Fällen gut möglich. Wir haben teilweise bis zu 10 Jahren Historie auf diese Weise übernommen! Wir unterscheiden zwischen der reinen Stammdatenübernahme, bei der in der Regel nur Adressen, also Kunden, Lieferanten usw. sowie Artikel mit Preisen übernommen werden, ggf. noch die Lagerbestände, sowie der sogenannten Bewegungsdatenübernahme. Zu den Bewegungsdaten zählen wir vor allem die Verkaufsbelege wie Rechnungen, Aufträge, Lieferscheine usw. sowie alle Einkaufsbelege wie Bestellungen, Wareneingänge usw. Hierzu verwenden wir nicht einen direkten Datenbankzugriff sondern verwenden das sog. Belegobjekt. Hierbei füttern wir das Belegobjekt in der Form, als hätten wir die alten Belege per Hand abgetippt. Das Tolle daran ist, daß wir dabei auch die gesamte Statistik zu allen Themen neu generieren, welchen Umsatz hat welcher Kunde mit welchem Artikel wann gemacht usw. Wir können auch die wichtigen Fibu Daten aus der Finanzbuchhaltung., aber keine Einzelbuchung übernehmen. Dabei können wir also die offenen Posten debitorisch, die OPs kreditorisch sowie den Saldenvortrag der Sachkonten übernehmen. Meistens reicht das vollkommen aus. Hiermit wäre dann auch unterjährig ein Wechsel der Fibu denkbar, in der Praxis aber eher unüblich. Wir haben bereits erfolgreich Daten aus folgenden Systemen übernommen:

  • sageKhK OfficeLine
  • BüroPlus
  • Lexware
  • salesforce
  • CAS Genesisworld

u.v.m. Der Aufwand für diese Prozedur liegt bei einigen Tagen.

  • Leistungen
  • Lösungen
  • Zusatzmodule
  • Informationen
  • Über uns
Twitter Facebook Xing LinkedIn myfactory Zertifizierter Partner
Zentrale anrufen
+49 69 175 3637 0
Support-Hotline
+49 69 175 3637 50
Support E-Mail
willkommen@seiwert.info
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB