Seiwert GmbH
Fernwartung
  • Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Blog Detail
Leistungen
Beratung

Beratung

Gemeinsam die passende Lösung finden und entwickeln

Beratung

Projekt

Wir begleiten Sie durch die gesamte Phase der Projektentwicklung und -umsetzung

Beratung

Betreuung

Wir betreuen Sie auch nach Abschluss Ihrer Projekte

Lösungen
myfactory

myfactory

Alles Wichtige zur myfactory auf einen Blick

ELO

ELO

Ihr Leitz Ordner im digitalen Format

shipXpert

ShipXpert

Für eine effiziente Versandabwicklung

  • Zusatzmodule
    • CRM
    • E-Commerce
    • ERP
    • PPS
    • Schnittstellen
    • Scanner
    • Softwarepflege
Informationen
myfactory

Aktuelles

Neuigkeiten & Wissenswertes

ELO

myfactory eLearning

Videos zu den Neuerungen rund um die aktuellen Servicepacks

Aktuelles

FAQ

Fragen und Antworten rund um die myfactory und Technik

Über uns
Team

Unternehmen

Wer wir sind und was wir machen!

Team

Team

Erfahren Sie mehr über das Team der Seiwert GmbH

Referenzen

Referenzen

Das sind unsere Kunden

Jobs

Jobs

Sind Sie auf der Suche nach neuen Herausforderungen?

Blog

Blog

Regelmäßige Informationen um die myfactory und Seiwert GmbH

Kontakt
Telefon

Zentrale

Rufen Sie uns an!
+49 69 175 3637 0

Support

Support-Hotline

Sie benötigen technische Unterstützung?
+49 69 175 3637 50

E-Mail

Support E-Mail

Sie benötigen Unterstützung? Schreiben Sie uns unter support@seiwert.info

Kontaktanfrage

Kontaktformular

Nehmen Sie bequem über unser Kontaktformular Verbindung auf!

Fernwartung
AnyDesk

AnyDesk

AnyDesk Client Download für

Windows

und

MacOS
Registrieren
Anmelden
Schließen
Passwort vergessen?
Bitte geben Sie ihre E-Mail Adresse an.
Wir senden Ihnen einen Link zum Zurücksetzen des Passworts.
Zurück

myfactory & Google Chrome – Was tun ab Version 37 / Updates deaktivieren

myfactory
Browser
myfactory News

Grundsätzlich ist für die Verwendung von myfactory eine korrekte Justage des Google Chrome Browsers nötig.

Google hat vor kurzem mit seinem Chrome Browser das Update auf die Version 37 herausgebracht, die leider nicht mehr mit myfactory kompatibel ist. Hier beschreiben wir Ihnen, wie das Problem gelöst werden kann. Grundsätzlich ist für die Verwendung von myfactory eine korrekte Justage des Chrome Browsers nötig. Sobald die Option „automatische Updates“ aktiviert wurde, werden regelmäßig automatisch Updates geladen und installiert. Mit der Version 37 wurde der Chrome Browser leider mit der aktuellen myfactory Version 5 (1025-1264) inkompatibel und damit nicht mehr für myfactory verwendbar. Diese Updates können also zum überschreiben der Einstellungen und einer Fehldarstellung der myfactory innerhalb des Google Chrome Browsers führen. Um das automatische Update zu unterbinden, muss diese Einstellung des Google Chrome Browsers unter Windows oder OS X deaktiviert werden. Für alle MAC User empfehlen wir ab sofort die Verwendung des SAFARI Browsers ab Version 7. Für alle WINDOWS User haben wir einen „Portable Chrome Browser“ in Version 36 gefunden, der nicht installiert werden muß. Eine sinnvolle Verwendung ist aber nur zu empfehlen, wenn man vor der Nutzung die installierte Version von Chrome wieder deinstalliert.

 

Die Portable Chrom Browser Version 36 finden Sie hier:

https://docs.google.com/file/d/0B_b7YCE3Mh_CWHQxMHF6eGFrWjQ/edit

 

Weitere Aussichten: myfactory hat vor, den Chrome Browser mittelfristig wieder verwenden zu können. Kurzfristig soll demnächst auch der FIREFOX Browser verwendet werden können. Beachten Sie dazu unsere Twitter und unsere Blog-Seite für aktuelle Neuigkeiten dazu.

 

Weitere Informationen nun zum Thema:

Automatische Updates deaktivieren (Windows)

Geben Sie dabei in der Adressliste den Befehl “chrome://plugins” ein. Anschließend wird eine Seite aufgerufen, auf der alle Plugins – inkl. der Auto-Updater – gelistet werden. Suchen Sie dort den Eintrag “Google Update” und klicken Sie unterhalb auf “Deaktivieren”.

 

Automatische Updates deaktivieren (OS X)

Um Google Update auf Apples Betriebssystem OS X zu deinstallieren, wird das Programm „GUU“ (Google Update Uninstaller) benötigt. Diese Software können Sie kostenlos auf dieser Seite herunterladen: http://wireload.net/products/guu-google-update-uninstaller/ Beim Öffnen des Programms kommt dann die Frage, ob der “Google Updater” wirklich gelöscht werden soll. Bestätigt die Frage mit “Uninstall”. Wenn die Deinstallation erfolgreich war, öffnet sich ein weiteres Fenster mit dem Hinweis.

 

Abschließend öffnen Sie Google Chrome und klicken Sie auf “Über Google Chrome”. Auf dieser Seite sehen Sie Ihre Chrome-Version und den Updatestatus. Falls Sie eine Fehlermeldung erhalten, wurde der “Google Update” erfolgreich deinstalliert. Um den “Google Updater” wieder zu aktivieren, muss das Programm “GUU” erneut ausgeführt aus.

 

Downgrade unter Windows

Unter Windows kann die alte Version weiterhin gestartet werden. Sie finden diese unter folgendem Installationspfad (Standardpfad: „C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\old_chrome.exe“).

 

Downgrade unter OS X

Falls es mit einer neuen Chrome-Version Probleme geben sollte, müsste bei OS X (Mac) die ältere Version wieder installiert werden. Sie finden diese unter folgender Adresse: http://google-chrome.de.uptodown.com/mac/old Solange der „Google Updater“ noch nicht vom System entfernt worden ist, darf kein System-Neustart erfolgen. Ansonsten wird automatisch wieder die aktuellste Version installiert.

  • Leistungen
  • Lösungen
  • Zusatzmodule
  • Informationen
  • Über uns
Twitter Facebook Xing LinkedIn myfactory Zertifizierter Partner
Zentrale anrufen
+49 69 175 3637 0
Support-Hotline
+49 69 175 3637 50
Support E-Mail
willkommen@seiwert.info
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB