Seiwert GmbH
Fernwartung
  • Startseite
  • Informationen
  • Aktuelles
  • Aktuelles Detail
Leistungen
Beratung

Beratung

Gemeinsam die passende Lösung finden und entwickeln

Beratung

Projekt

Wir begleiten Sie durch die gesamte Phase der Projektentwicklung und -umsetzung

Beratung

Betreuung

Wir betreuen Sie auch nach Abschluss Ihrer Projekte

Lösungen
myfactory

myfactory

Alles Wichtige zur myfactory auf einen Blick

ELO

ELO

Ihr Leitz Ordner im digitalen Format

shipXpert

ShipXpert

Für eine effiziente Versandabwicklung

  • Zusatzmodule
    • CRM
    • E-Commerce
    • ERP
    • PPS
    • Schnittstellen
    • Scanner
    • Softwarepflege
Informationen
myfactory

Aktuelles

Neuigkeiten & Wissenswertes

ELO

myfactory eLearning

Videos zu den Neuerungen rund um die aktuellen Servicepacks

Aktuelles

FAQ

Fragen und Antworten rund um die myfactory und Technik

Über uns
Team

Unternehmen

Wer wir sind und was wir machen!

Team

Team

Erfahren Sie mehr über das Team der Seiwert GmbH

Referenzen

Referenzen

Das sind unsere Kunden

Jobs

Jobs

Sind Sie auf der Suche nach neuen Herausforderungen?

Blog

Blog

Regelmäßige Informationen um die myfactory und Seiwert GmbH

Kontakt
Telefon

Zentrale

Rufen Sie uns an!
+49 69 175 3637 0

Support

Support-Hotline

Sie benötigen technische Unterstützung?
+49 69 175 3637 50

E-Mail

Support E-Mail

Sie benötigen Unterstützung? Schreiben Sie uns unter support@seiwert.info

Kontaktanfrage

Kontaktformular

Nehmen Sie bequem über unser Kontaktformular Verbindung auf!

Fernwartung
AnyDesk

AnyDesk

AnyDesk Client Download für

Windows

und

MacOS
Registrieren
Anmelden
Schließen
Passwort vergessen?
Bitte geben Sie ihre E-Mail Adresse an.
Wir senden Ihnen einen Link zum Zurücksetzen des Passworts.

Anpassung der Mehrwertsteuersätze in myfactory

Zurück

Wie Sie bestimmt schon aus den Medien erfahren haben, plant die Bundesregierung im Rahmen eines Konjunkturpakets die Mehrwertsteuersätze für den Zeitraum 01.07.2020 bis 31.12.2020 anzupassen. 

Uns erreichen hierzu gerade sehr viele Fragen unserer Vertriebspartner bezüglich der Umsetzung innerhalb der myfactory. 

Wir freuen uns deshalb Ihnen verkünden zu dürfen, dass das Team von myfactory sehr schnell war und dazu bereits am 04.06.2020 ein Video veröffentlicht hat.  

Bitte beachten Sie aber noch folgende Hinweise von uns: 

Wenn Sie Lieferscheine aus ABs vor dem 1.7.20 erstellen, müssen Sie auf den korrekten LIEFERTERMIN im Beleg achten, sonst wird weiterhin 19% gezogen. Sie können das in den Grundlagen grundsätzlich einstellen, dass Termine in der Vergangenheit überschrieben werden. Wenn Sie jedoch Lieferscheine im Nachhinein erstellen (damit ist eine Erstellung z.B. ab dem 1.1.2021 gemeint), wäre das falsch. Es gilt also immer der physische Liefertermin und NICHT das Belegdatum. 

Siehe unter Administration GRUNDLAGEN VERKAUF: 
 
 

 

Auf Grund der Erfahrungen und Rückmeldungen erster Kunden empfehlen wir hier am besten die Einstellung IMMER zu übernehmen, denn bei der Verarbeitung von AB´s zu Lieferscheinen mit Lieferterminen in der Zukunft kann hier auch eine falsche MWSt. gezogen werden.

Wichtig: Diese Grundlagenoption betrifft NUR Lieferbelege.

 

Des Weiteren ist es so, dass der Aufwand zur Umstellung gemäß der Anleitung bei Verwendung von Erlös- oder Wareneingangscodes ggf. nicht unerheblich ist. Sie sollten hier überlegen, ob Sie hier ein anderes Verfahren wählen. 

Im Übrigen müssen Sie noch die Besteuerung bei Anzahlungsrechnungen beachten, hier liegen uns noch keine konkreten Handlungsempfehlungen vor. 

  

Hier können Sie das Video über Youtube abrufen: 

 
 
Neuigkeiten zum 17.6.2020:
 
Weiter Informationen finden Sie im Whitepaper von myfactory.
 
myfactory weisst noch auf folgenden Informationsstand (17.6.2020) hin:
 
Vorab: bisher gibt es noch keine gesetzlichen Grundlagen, nur eine Vereinbarung der Koalitionsspitzen, es ist also alles noch vorläufig und spekulativ.

Grob werden es folgende Punkte:

1) neue Steuerschlüssel 1003 (16%) und 2001 (5%) ab 01.07.2020

2) ggf. neue Erlöskonten anlegen

3) Datev-Steuercodes für Übergabe - noch unbekannt

4) UStVA-Kennzeichen - noch unbekannt

5) Abgrenzungen bei Teillieferungen - noch unbekannt

6) wichtig: bisher war immer das Lieferdatum bestimmend für die Umsatzsteuer, nicht das Rechnungsdatum. Hier hoffen wir, dass das auch bei dieser Aktion so gehandhabt wird.
 
Neuigkeiten zum 23.6.2020:

Der Assistent ist in Version 6 ab sofort verfügbar und wird in Kürze bei unseren Hosting-Kunden im Rechenzentrum installiert.
Hier sind folgende Funktionen enthalten:

Version 1 - Anlage von 12 neuen Steuerschlüsseln
Version 2 - Anlage der Datev-Steuercodes (soweit schon bekannt)
Version 3 - Wiederkehrende Buchungen
Version 4 - Grundlagenoptionen und Standardkonten
Version 5 - Neue Sachkonten einlesen
Version 6 - Neue Konten (SKR03/SKR04) für 5%
 
Neuigkeiten zum 24.6.2020:
 
Der Assistent ist um Punkt 7 ergänzt worden:
 
Version 7 - Zeitabhängige Datev-Steuercodes
 
Der Assistent steht für 7.0 und 6.2 zur Verfügung. Vermutlich würde der Assistent auch in älteren Versionen noch funktionieren, dies wurde aber nicht getestet.
 
Von DATEV gibt es hier weitere Hinweise:
https://apps.datev.de/dnlexka/document/1009340#D135108002975462539
 
https://developer.datev.de/portal/konjunkturpaket
 
 
Ermittlung des Steuerschlüssel:

Aufgrund der aktuellen Thematik nochmal eine kurze Erläuterung, wie die Steuerschlüssel in den Belegen ermittelt werden:

Ein Kunde hat ein Steuergebiet, das wird in den Beleg übertragen (kann sich ändern, wenn die Lieferanschrift in einem anderen Steuergebiet liegt)

Ein Artikel hat eine Steuerklasse - über die Kombination aus dieser mit dem Steuergebiet des Belegs wird die Steuergruppe ermittelt (über die Steuermatrix) - Mit der Steuergruppe ergibt sich anhand des Liefertermins der Steuerschlüssel in dem der Steuersatz steht.

Daher also: für den Vorschlag des Steuerschlüssels ist immer der Liefertermin der Position wichtig. Wird der Liefertermin geändert, wird auch die Ermittlung des Steuerschlüssels aktualisiert. Das gilt für alle Belegarten (auch im Auftrag oder der Rechnung ist nicht das Belegdatum entscheidend, sondern das Lieferdatum der Position).

Man kann aber auch in den Positionsdetails manuell den Steuerschlüssel ändern. Er bleibt erhalten, solange der Liefertermin nicht geändert wird.
 
  • Leistungen
  • Lösungen
  • Zusatzmodule
  • Informationen
  • Über uns
Twitter Facebook Xing LinkedIn myfactory Zertifizierter Partner
Zentrale anrufen
+49 69 175 3637 0
Support-Hotline
+49 69 175 3637 50
Support E-Mail
willkommen@seiwert.info
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB