Q000086
Darstellung der Änderungen und Erweiterungen in den E-Rechnungsfunktionen Version 2025.Q2 + Servicepacks
Version / SP 20252.0.8.1
- keine Anpassungen im Bereich E-Rechnung
Version / SP 20252.0.7.1
Version / SP 20252.0.6.0
- ERP: E-Rechnung: Informationen zum Vorgängerbeleg wurden der Rechnung hinzugefügt.
- ERP: E-Rechnung: Wurde der Betreff aus dem Vorgängerbeleg eindeutig ermittelt, so wurde er übernommen.
- ERP: E-Rechnungen: Das Feld BT-29 (Kennung des Verkäufers) wurde um die zusätzlichen Angaben DUNS-Nummer, GLN-Nummer und Kundenreferenz erweitert.
Version / SP 20252.0.5.0
- ERP: Das Importprotokoll für E-Rechnungen wurde erweitert und liefert nun zusätzliche Informationen.
- ERP: Die ZUGFeRD-Validierung wurde um die Profile MINIMUM, BASIC, BASIC WL sowie EN 16931 (Comfort) erweitert.
- ERP: E-Rechnungseingang: Bei eingehenden E-Mails ohne XML wird nun die Schaltfläche Neuer Beleg angezeigt.
- ERP: Konfiguration E-Mail-Rechnungen: Register Grundlagen um Auswahl 'Behandlung von E-Rechnungen' erweitert.
- ERP: 'E-Rechnung importieren' wurde korrigiert.
- ERP: Die Funktion zum Einlesen von E-Buchungen wurde korrigiert, wenn kein ‚Code für die Zahlungsart‘ vorhanden ist.
- ERP: E-Rechnung: Die Nettopreisberechnung (NetPriceProductTradePrice) wurde korrigiert.
- ERP: ZUGFeRD-Anpassung: Das XML-Element SpecifiedTradePaymentTerms wird nun korrekt behandelt, wenn kein Skonto angegeben ist.
Version / SP 20252.0.4.1
- ERP: Die Konfiguration für E-Rechnungen wurde hinsichtlich der Vertragsreferenz (BT-12) und der Fakturierten Objektkennung (BT-18) erweitert.
- ERP: E-Rechnungseingang: Der doppelte Rechnungseingang wurde korrigiert.
- ERP: E-Rechnung: Die Nettopreisberechnung (NetPriceProductTradePrice) wurde korrigiert.
- ERP: 'E-Rechnung importieren' wurde korrigiert.
Version / SP 20252.0.0.1
- ERP: Der E-Rechnung Import wurde um den Reiter „Dokumente“ erweitert.
- ERP: Menüpunkt und Dialog 'XRechnung/ZUGFeRD' wurden umbenannt.
- ERP: Beim Import von E-Rechnungen (ZUGFeRD 2-2.3 und XRechnung) wird jetzt das Feld „Referenz“ in den Belegdetails mit der Bestellnummer gefüllt
- ERP: Zugferd-Rechnungsimport durchgeführt, auch wenn die Eingabedaten (IncludedNote) unvollständig waren.
- FMS: Eine Anpassung bei E-Buchungsimport: Spaltenlänge der ESR-Referenzzeile erweitert.
- ERP: E-Rechnung: Rundungsdifferenzen bei den Rabatten eliminiert.
- ERP: E-Rechnung: Zuschläge auf Positionsebene.
- ERP: E-Rechnung Erweiterung: Dialogübergreifende Prüfung, ob E-Rechnungen bereits importiert wurden
- ERP: E-Rechnung Erweiterung: Verbesserter Import und Zuordnung
- ERP: E-Rechnung Erweiterung: XML-Rechnungen können in der Vorschau angezeigt werden
- ERP: E-Rechnung Erweiterung: XML-Validierung - Beim Einlesen einer E-Rechnung findet nun eine Validierung statt und bei Fehlern wird ein Protokoll ausgegeben.
- ERP: E-Rechnung Export Erweiterung: die Projekt- und Vertragsnummern werden ebenfalls gespeichert
- ERP: E-Rechnung Import: Ansprechpartnersuche implementiert
- ERP: E-Rechnung importieren: Die Fehlermeldung wurde erweitert, wenn es eine Abweichung der Positionswerte zwischen der ausgewählten Referenzposition und der importierten Rechnung gibt
- ERP: E-Rechnung importieren: Referenzbelegnummer und Positionsnummer werden im Register „Positionen“ angezeigt.
- ERP: E-Rechnung um Zentralregulierer-Referenz erweitert.
- ERP: E-Rechnung: Betriebsstätten um GLN-Nummer erweitert
- ERP: E-Rechnung: Stammdaten für Inkassoart und Zahlungskonditionen wurden um das Feld „Hausbank“ erweitert.
- ERP: E-Rechnung: Steuersatz für manuelle Positionen korrigiert.
- ERP: E-Rechnungen: Die elektronischen Adressen des Verkäufers (BT-34) und Käufers (BT-49) können nun mit einem E-Rechnungskonfigurator konfiguriert werden.
- ERP: E-Rechnungsvalidierung wurde um Rechenfehler (ggf. wegen Rundungsfehler) in den Positionssummen erweitert: Der Gesamtbetrag der Rechnungsposition (BT-131) errechnet sich aus dem Preis eines Postens (ohne Umsatzsteuer, nach Abzug des für diese Rechnungsposition geltenden Rabatts, BT-146) multipliziert mit der Menge zu dem in der betreffenden Zeile in Rechnung gestellten Einzelposten (BT-129) geteilt durch die Anzahl von Einheiten, für die der Postenpreis gilt (BT-149).
- ERP: Erweiterung Zuweisung Positionsreferenz in E-Rechnungseingang
- ERP: Es wurde eine Option hinzugefügt, den Belegstatus beim Import von E-Rechnungsbelegen festzulegen.
- ERP: In der Kundengruppe ist die Option „Elektronische Rechnungs-XML-Datei in PDF einbetten“ hinterlegt.
- ERP: Neue Option für E-Rechnungseingang: Manuellen Import verwenden
- ERP: ZUGFeRD: Das Standardprofil EN16931 (COMFORT) wurde umgesetzt. Es ist vollständig konform mit EN 16931 mit dem Fokus auf die Kernelemente einer elektronischen Rechnung.
- ERP: ZUGFeRD: Mehrere Dokumentenanhänge in PDF-Rechnungen einbetten
- ERP: ZUGFeRD-Rechnung: Einige Anpassungen für die Validierung von Stornorechnungen.
- ERP: ZUGFeRD-Rechnung: Gesamter Steuerbetrag in Buchungswährung hinzugefügt
- ERP: ZUGFeRD-Rechnung: Preis- und Steuerinformationen wurden angepasst.
- ERP: ZUGFeRD-Rechnung um Angaben zum Vertragsabrechnungszeitraum erweitert.
- FMS: Beim E-Buchungsimport können nun XRechnung-Dateien importiert werden
- FMS: E-Mail Buchungseingang: Die Belegnummer wird nun aus der XML-Datei gelesen.
- FMS: Konfigurationsdialog E-Buchungseingang umbenannt: Konfiguration E-Mail-Buchungen