Mithilfe dieses Verfahrens werden Anmeldungen zum Verbringen von Waren und deren anschließende Überführung in ein Zollverfahren (bzw. andere Verwaltungsakte) elektronisch verarbeitet.
Unsere Schnittstelle meldet alle ausfuhr pflichtigen Verkaufsbelege an das ATLAS Rechenzentrum von unserem Partnerunternehmen MHP/TIA und übergibt dabei ATLAS relevante Daten wie Zolltarifnummer, Ausfuhrzollstelle u.v.m.
Dabei findet für alle in dem Beleg vorhandenen Positionen eine Gruppierung nach der Zolltarifnummer statt, damit bei gleicher Tarifnummer nicht unnötig viele Ausfuhrpositionen und damit auch kostenpflichtige Transaktionen erzeugt werden. Die Gruppierung addiert das Gewicht und den Warenwert pro Zolltarifnummer.
Auf Wunsch kann diese Gruppierung auch deaktiviert werden.
Die Nachbearbeitung erfolgt dann über das ATLAS Rechenzentrum Systems unseres Partners MHP/TIA. Hier können alle Sendungs- und Positionsdaten individuell nachbearbeitet und auch manuelle Ausfuhren ohne Myfactory-Beleg erstellt werden. Für Kleinstfirmen gibt es auch eine Einsteiger-Lösung "ATLAS To Go".
Weitere Informationen zu unserem Partner MHP/TIA dazu finden Sie unter https://www.mhp-solution-group.com/zollsoftware_export.html
Einfacher kann die Verzollung nicht funktionieren. Natürlich werden Grundkenntnisse im Verfahren ATLAS benötigt, aber üblicherweise amortisieren sich die Gebühren für diese Erweiterung in wenigen Monaten gegenüber Ihrem bisherigen Zeitaufwand bzw. gegenüber den Kosten Ihrer Speditionen.